Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. 3. Mose 19,33
Vers 34: Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. Ich bin der HERR, euer Gott.
Man könnte vermuten, dass man einem Volk, das als fremdes Volk in Ägypten lebte, den richtigen Umgang mit fremden Völkern nicht erklären muss. Das Gegenteil ist der Fall, wer als Sklave lebte, der muss erst lernen mit der Freiheit zu leben und richtig umzugehen. Das Volk ist in der Gefahr die Verhaltensmuster der Ägypter zu übernehmen und andere zu unterdrücken, so wie sie selbst unterdrückt wurden. Eine klare Ansage Gottes an sein Volk ist gerade beim Neuanfang wichtig.
Unsere eigene Freiheit hat dort ihre Grenzen, wo ein liebevolles Miteinander in Gefahr kommt. Dem Nächsten die Freiheit zu lassen, dass er sich ausprobieren und entwickeln kann, das ist eine Herausforderung für jede bestehende Gemeinschaft. Für den Fremden oder Neuen es wichtig, dass sein Verhalten ein Ausdruck der Dankbarkeit für die liebevolle Aufnahme in der bestehenden Gemeinschaft ist. Dann wird das Miteinander gelingen